Presse→Pressespiegel
graswurzelrevolution: Sich fügen heißt lügen!
In der graswurzelrevolution Nummer 399 (Mai 2015) erschien der Artikel "Sich fügen heißt lügen! - Anarchistische Veranstaltungsreihe um Bakuninhütte in Meiningen" von Mathias Schmidt.
Sich fügen heißt lügen!
Anarchistische Veranstaltungsreihe um die Bakuninhütte in Meiningen
Meiningen mag manchen als Inbegriff Thüringischer Beschaulichkeit dienen. Der Blick hinter die Kulisse der 20.000-EinwohnerInnen-Stadt lohnt sich jedoch: Meiningen schaut traditionell nicht nur auf ein breit aufgestelltes Kulturangebot, sondern verfügt ebenso über eine lebhafte anarchistische Vergangenheit.
In den 1920er-Jahren existierte in Meiningen eine Lokalgruppe der anarchosyndikalistischen Freien Arbeiter-Union Deutschlands (FAUD). Ein zentraler Ort ihres Wirkens war die nach dem russischen Anarchisten benannte Bakuninhütte auf der Hohen Maas. 1920 als landwirtschaftliche Selbstversorgerfläche erworben, errichtete die Gruppe 1925 dort das Domizil und fokussierte fortan die Nutzung auf kulturelle und politische Veranstaltungen. Die Bekanntheit der Hütte zog unter anderem auch bekannte Protagonisten der anarchistischen Bewegung wie beispielsweise Erich Mühsam und Ernst Friedrich an.
Nach der Enteignung durch die Nationalsozialisten durchlief das Areal samt Hütte verschiedene Verwendungszwecke. Waren es im Nationalsozialismus die SS und andere NS-Organisationen, wurde es nach dem Krieg der SED übertragen. FDJ-Ferienlager und Betriebsferien fanden hier ebenso statt wie später Naturforschung und Übungen der Bereitschaftspolizei. Seit 2005 bemüht sich der Wanderverein Bakuninhütte diesen einzigartigen historischen Ort wieder der Allgemeinheit zugänglich zu machen.
In einer Kooperation des Wandervereins Bakuninhütte, der Erich-Mühsam Gesellschaft Lübeck, des Literaturmuseums Baumbachhaus, sowie weiteren Partnern, kommt nun ein einmaliges Veranstaltungsprojekt zustande, um an die vergessene revolutionäre Bewegung in Meiningen zu erinnern. In einem ersten Schritt startet am 16. Mai mit dem 18. LeseWanderTag des Meininger Literaturmuseums die „Anarchotour“, die samt Liedermacher die TeilnehmerInnen auf den historischen Spuren zur Bakuninhütte führt. Dort wartet der Wanderverein Bakuninhütte mit kulinarischer Versorgung und Führung durch das Areal. Am 17. Mai eröffnet die Gemeinschaftsausstellung „Sich fügen heißt lügen!“ in der Galerie von Schloss Elisabethenburg. Die Ausstellung, die den inhaltlichen Bogen von Anarchismus, über Erich Mühsam, bis zur Bakuninhütte schlägt, ist bis zum 27. September zu besichtigen.
Das Programm wird in der Folge durch eine Fachtagung vom 11. bis 14. Juni und weiteren kulturellen Veranstaltungen in Meiningen fortgeführt.
Mathias Schmidt